Was ist ivar der knochenlose?

Ivar der Knochenlose

Ivar der Knochenlose (altnordisch: Ívarr hinn Beinlausi, altenglisch: Hyngwar) war ein Wikingeranführer des 9. Jahrhunderts, dessen historische Existenz zwar umstritten ist, der aber in isländischen Sagas und anderen Quellen prominent erwähnt wird.

Bekanntheit:

  • Große Heidnische Armee: Ivar wird oft als einer der Anführer der Großen Heidnischen Armee genannt, die im Jahr 865 in England einfiel. Diese Armee war maßgeblich am Sturz der angelsächsischen Königreiche beteiligt. Mehr Informationen hierzu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Große%20Heidnische%20Armee
  • Söhne Ragnar Lodbroks: Laut Sagas war Ivar einer der Söhne des legendären Wikingerkönigs Ragnar Lodbrok. Die Söhne Ragnars, zu denen auch Björn Eisenseite und Ubbe gehörten, rächten angeblich den Tod ihres Vaters in England. Hierzu mehr: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ragnar%20Lodbrok
  • Beiname "der Knochenlose": Der Ursprung und die Bedeutung seines Beinamens "der Knochenlose" sind Gegenstand zahlreicher Spekulationen. Theorien reichen von einer genetischen Erkrankung (wie Osteogenesis imperfecta oder Glasknochenkrankheit) bis hin zu einer metaphorischen Beschreibung, die auf seine außergewöhnliche Flexibilität im Kampf oder eine sexuelle Impotenz hindeutet. Diese Theorie ist sehr umstritten.
  • Herrschaft: Einige Quellen berichten, dass Ivar über weite Teile Irlands und Englands geherrscht hat. Die historische Genauigkeit dieser Behauptungen ist jedoch schwer zu überprüfen.

Historische Kontroversen:

Die historische Figur des Ivar der Knochenlose ist schwer von der Legende zu trennen. Es gibt Debatten über seine tatsächliche Existenz, seine Rolle in der Großen Heidnischen Armee und die Bedeutung seines Beinamens. Während einige Historiker ihn als eine historische Figur betrachten, sehen andere ihn eher als eine literarische Figur.